Unter Iaidô (居合道) versteht man eine besondere Art des japanischen Schwertkampfes, bei dem das Schwert blitzschnell aus der Schwertscheide Saya (鞘) herausgezogen wird, um einen angreifenden Gegner abzuwehren. Iaidô ist als Schwertkampfdisziplin historisch gesehen jünger als das Kenjutsu (剣術). Die meisten Schulen habe Ihren Ursprung in den im Laufe der Edo-Zeit (江戸時代) entstandenen Schulen des Iaijutsu (居合術), da in der Edo-zeit weniger kriegerische Konflikte als noch in der Sengoku-Zeit (戦国時代) davor an der Tagesordnung waren. Jedoch ist die Abgrenzung zwischen Iaidô und Kendô (剣道) historisch nicht scharf und so gibt es auch in der alljapanischen Kendô-Vereinigung Zennihon kendô renmeiai (全日本剣道連盟合) 12 sogenannte Seitei iai kata (制定居合形) standardisierte Iai-Formen, die von Dan-Trägern zu beherrschen sind. Der Unterschied zwischen Iaidô und Kendô liegt viel eher darin, dass Kendô mittels Rüstung (Maske Men(面), Brustpanzer Dô (胴), Handgelenksschutz Kote (籠手), Hüft- und Tiefschutz Tare (垂れ)) und Bambusschwert Shinai (竹刀) im Sinne einer äusseren Kampfkunst, wie auch im Falle des Jûdô (柔道), im Rahmen von sportlichen Wettkampfregeln mit gezogenem Schwert den physischen Kontakt zwischen zwei Kämpfern, wie beim europäischen Fechten zum Fokus hat. Im Iaidô hingegen als innere Kampfkunst wird der Fokus auf die korrekte Ausführung gelegt. Die Perfektionierung der individuellen Technik beginnend beim korrekten ziehen des Schwertes Nukitsuke (抜き付け), dem tödlichen Schwerthieb Kirioroshi (切り下ろし), dem abschwingen des Blutes Chiburi (血振り) und dem korrekten zurückführen des Schwertes in die Schwertscheide Nôtô (納刀) und all dies im Rahmen der fehlerfreien Widergabe der jeweiligen überlieferten Form Kata (形). Jedoch gibt es auch in vielen Iaidô-Schulen wiederum Kata mit Partner. Iaidô (居合道) setzt sich aus drei Sino-Japanischen Schriftzeichen (Kanji (漢字)) zusammen, der Silbe I (居) welche auch iru gelesen wird und „sich befinden“ bedeutet, der Silbe Ai (合) welche auch Gô oder Ga gelesen wird und unter anderem "Vereinen" oder "Einpassen" bedeutet, sowie der Silbe Dô (道) welche auch Michi gelesen wird und „Weg“ bedeutet, daher ist die direkte und korrekte Wiedergabe in den europäischen Sprachen schwierig und es hat sich ausserhalb Japans die Umschreibung „Weg des Schwertziehens“ etabliert. Die Bezeichnung "Weg des Schwertziehens" leitet sich wohl auch vom Umstand ab, dass es neben Iaidô auch noch die älteren Begriffe Battôjutsu (抜刀術) oder Battôhô (抜刀法) gibt. Von diesen beiden Begriffen lässt sich Battôjutsu (抜刀術) tatsächlich als "Kunst des Schwertziehens" übersetzen, Battôhô (抜刀法) würde übersetzt in etwa "Methoden des Schwertziehens" bedeuten.
In der Nihon Kobudô Kyôkai (日本古武道協会) sind von den mehreren hundert Schulen die historisch belegbar sind, 10 Schulen zu finden deren Ursprung zum Teil noch vor der Edo-zeit liegt und damit zu den ältesten überlieferten Schulen des Iaidô zählen.
Hayashizaki musôryû (林崎夢想流)
Hôkiryû (伯耆流)
Tamiyaryû (田宮流)
Murakuryû (無楽流)
Sekiguchiryû (関口流)
Suiôryû (水鷗流)
Shin tamiyaryû (新田宮流)
Musô jikiden eishinryû (無雙直傳英信流)
Mugairyû (無外流)
Hokushin shinyoryû (北辰神櫻流)
Musô shindenryû (夢想神伝流)
Die 11 standardisierten Seiteiai kata (制定居合形) der Zen nihon kendô renmeiai (全日本剣道連盟合) sind wie folgend aufgeführt
Dem gegenüber stehen die Kata (形) der alten Schulen, wie z.B. im Fall der Musô jikiden eishinryû (無双直伝英信流)